parteilos
Tobias Ulbrich
Für ein souveränes und zukunftsfähiges Deutschland
Frieden, Gerechtigkeit und Reformen jetzt!
- NIE WIEDER KRIEG, weshalb wir keine Waffenlieferungen in die Ukraine und einen sofortigen Stopp aller Kriegshandlungen fordern, damit jede Kriegsgefahr für Deutschland gebannt wird und Verhandlungen aufgenommen werden können.
- Da die Ereignisse in der Coronazeit und die Impfkampagne dringend aufgearbeitet werden müssen, fordern wir Untersuchungsausschüsse in allen Landtagen sowie im Bundestag
- Damit die Bevölkerung wieder Vertrauen fassen kann, müssen PEI, RKI und STIKO neu strukturiert und aufgebaut werden, sodass sie als wissenschaftlich unabhängige und evidenzbasierte Institutionen ihren gesetzlichen Auftrag wieder vollständig erfüllen können.
- Keine politische Staatsanwaltschaft mehr. Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften von Weisungen der Justizminister und Überführung in eine Eigenverwaltung bei Austausch des dortigen Führungspersonals, die den Weisungswahn gegen die verfassungsmäßige Ordnung mitmachten. Ferner wünsche ich mir keine früheren Politiker und keine politischen Beamten auf dem Stuhl eines Richters beim Bundesverfassungsgericht.
- Aufhebung der Immunität von Abgeordneten und Regierungsmitgliedern, wenn sie strafbarer Handlungen in der Corona – Zeit bezichtigt werden. Aufhebung der Verjährungsvorschriften für alle mit dem Komplex im Zusammenhang stehenden Straftaten.
- Eine Bundesregierung, die nicht Wahnvorstellungen und Ideologien folgt, sondern für den Souverän tätig wird und die Interessen der hier Lebenden im Blick hat. Da drückt der Schuh an allen Ecken und Kanten:
- Rückgängigmachung aller Mineralölsteuern und Energiesteuern, um die Transportkosten substantiell zu senken, was sich auf die gesamte Warenwirtschaft auswirkt und den Geldbeutel aller pendelnden Bürger deutlich zu entlasten
- Rückgängigmachung des Verbrennerverbotes
- Umrüstung der Atomkraftwerke auf solche, die auch die alten Brennstäbe verbrauchen kann und dann zeitnahe Wiederinbetriebnahme
- Stärkung der Familien
- Programm gegen den Geburtenrückgang und mehr Kinder in Deutschland (Demographieproblem)
- Beendigung des Genderwahns und der Vergewaltigung der Sprache
- Keine deutschen Steuergelder mehr ins Ausland
- Gigantisches Investitionsprogramm in die inzwischen vor allem im Westen marode Infrastruktur (Brücken, Schulen, Sporthallen, Straßen, Schiene, Luftverkehr etc.)
- Beendigung jedweder politischen Indoktrination von Kindern durch Lehrer oder die Schule. Die Schulen haben ein politisch freier Raum zu bleiben
- Beendigung aller linksgrünen Straßenprojekte und wieder frei Fahrt für freie Bürger
- Empathie und Mitmenschlichkeit.
- Während derzeit jeder Verbraucher einzeln klagen muss, soll durch die Einführung einer Sammelklage (Class Action) der Verbraucherschutz gestärkt werden, damit Verbraucherinteressen gebündelt und Verhandlungen mit Großkonzernen auf Augenhöhe möglich werden.“
- Alleinerziehende benötigen mehr Schutz, weshalb eine stärkere finanzielle Unterstützung gewährleistet werden muss.
- Bekämpfung der Altersarmut. Mit der Inflation verarmen die Rentner die häufig mit Bürgergeld aufstocken müssen, obwohl sie das ganze Leben gearbeitet haben. Der Umgang mit dieser Generation ist beschämend. Keiner von denen, die heute arbeiten, wünscht sich in eine derartige Altersarmut zu verfallen, ohne die Solidarität der Gesellschaft zu erfahren.
- Restrukturierung der Medienlandschaft. Abschaffung des ÖRR als Staatsfunk und Rückkehr zur Daseinsvorsorge und substanzielle Reduzierung des Programmangebots auf die Basisversorgung sowie Beendigung von GEZ.
- Die Einkommenssteuer und Unternehmenssteuern sollen gesenkt werden, sodass ein international wettbewerbsfähiges Maß erreicht wird.
- Ich wünsche mir bezahlbaren Wohnraum für Studenten und Azubis in Düsseldorf sowie eine faire finanzielle Unterstützung durch BaFöG für alle tatsächlichen Vollzeitstudenten während der Regelstudienzeit. Bildung und Ausbildung dürfen nicht an finanziellen Hürden scheitern – wir brauchen gleiche Chancen für eine starke Zukunft.
Wie ist eine Unterstützung von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich als parteiloser Direktkandidat für den Bundestag möglich?
Diejenigen, die gerne meinen Wahlkampf unterstützen wollen, können das ab jetzt gerne tun.
Da ich als Einzelkandidat und nicht als Partei antrete, kann ich keine Spendenquittungen ausstellen. Sie sind rechtlich als Schenkungen zu werten.
Überweisungszweck: „Wahlkampfunterstützung“
Tobias Ulbrich
DE32 3207 0024 0142 7269 00
Oder per PayPal an:
ulbrich@ru.law
Nach dem Ende des Wahlkampfs veröffentliche ich alle Einnahmen und Ausgaben und stelle die nicht verbrauchten überschüssigen Beträge den Impfgeschädigten für ihre Verfahren zur Verfügung, wobei ich den Betrag transparent ausweisen werde.
Unterstützungsunterschrift (Kreiswahlvorschlag)
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und Anweisungen sorgfältig, sodass wir Ihre Unterschrift als gültig anerkennen können.
1. Formular herunterladen:
Laden Sie das Formblatt für die Unterstützungsunterschrift über den unten stehenden Link herunter.
Formblatt herunterladen
2. Druckvorgaben:
- Wichtig: Drucken Sie das Formblatt unbedingt beidseitig auf eine einzige DIN A4-Seite.
- Da das Gesetz einen doppelseitigen Druck vorschreibt, akzeptieren wir keine Formulare auf mehreren Blättern.
3. Wer darf unterschreiben?
Nur Personen, die die folgenden Kriterien erfüllen, sind berechtigt, das Formular auszufüllen und zu unterschreiben:
- Ihr Hauptwohnsitz befindet sich im Wahlbezirk 106.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
4. Formular korrekt ausfüllen:
- Tragen Sie Ihre Angaben exakt so ein, wie sie in Ihrem Personalausweis stehen (Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum).
- Unterschrift: Leisten Sie Ihre Unterschrift eigenhändig, wobei elektronische Signaturen nicht zulässig sind.
Hinweis: Ihre Unterschrift wird ungültig, sofern die Angaben ungenau oder unvollständig sind.
5. Formulare einsenden:
Senden Sie das ausgefüllte und korrekt gedruckte Formular per Post an folgende Adresse:
Tobias Ulbrich
Hammer Str. 26
40219 Düsseldorf
Stellen Sie sicher, dass das Formular rechtzeitig bis zum 14.01.2025 bei uns eingeht.